“Zerstörte Vielfalt” in Lichtenberg
Dies ist unser selbst gestalteter Blog und Audioguide. Wir sind Schüler_innen einer achten Klasse des BIP Kreativitätsgymnasiums Berlin Lichtenberg. In Zusammenarbeit mit dem Medienkompetenzzentrum Die Lücke führten wir dieses Projekt durch.
Dabei beschäftigten wir uns mit dem Thema “Zerstörte Vielfalt” anlässlich des Berliner Themenjahres 2013. Wir suchten speziell nach Geschichten aus unserer Umgebung in Berlin-Lichtenberg.
Dies ist ein Audioguide. Das heißt, Sie können oder Ihr könnt den Stadtteil Lichtenberg erkundigen und die dazugehörigen Audio-Dateien anhören.
Folgt / Folgen Sie dabei den auf den Karten angegebenen Routen. Viel Spaß!
Vielen Dank an unsere Partner:
– Die Berliner Landeszentrale für Politische Bildung. Durch die Förderung wurde das Projekt überhaupt erst möglich.
– Das Museum Lichtenberg, besonders Herr Dr. Thiele. Ohne das Museum hätten wir viele Informationen nicht gehabt. Außerdem entstanden durch die Kooperation auch die bewegenden Zeitzeugengespräche.
– Das BIP Kreativitätsgymnasium, besonders Jenny Humann, die sich sehr für das Projekt engagierte.
______________________________________________________________________________
Das Berliner Themenjahr “Zerstörte Vielfalt”
Vor 80 Jahren ergriffen die Nationalsozialisten in Deutschland die Macht. Daher gibt es dieses Jahr das Themenjahr „Zerstörte Vielfalt” in Berlin. Im Mittelpunkt steht die Erinnerung an jene Menschen, die jedoch durch das NS Regime massiv gestört wurden z.B. Kulturschaffende, Wissenschaftler und Migranten aus Osteuropa. Im Rahmen des Berliner Themenjahres gibt es mehr als 120 Projektpartner, unter anderem Museen, Theater, Galerien und Institute.
Besichtigung:
Die Säule anlässlich des Berliner Themenjahres befindet sich vor dem Ringcenter am S-Bahnhof Frankfurter Allee.
Hören Sie einen Informations-Text über das Berliner Themenjahr 2013:
(Quelle: Das Themenjahr Zerstörte Vielfalt. http://www.kulturprojekte-berlin.de/unsere-veranstaltungen/themenjahr-2013-zerstoerte-vielfalt.html. Kulturprojekte Berlin GmbH 2013)